2018年自考《德语》习题集五
B. Erg?nzen Sie je ein Wort (_) oder eine Endung (…)!
Bev?lkerungsexplosion
Beginn unserer Zeitrechnung lebten etwa zweihundert dreihundert Millionen Menschen auf der Erde. Es brauchte sechzehn Jahrhunderte, bis die Bev?lkerung auf 500 Millionen angestiegen . Mit einer Milliarde war dann die Verdoppelung bereits das Jahr 1800 erreicht, und darauf vermehrte die Weltbev?lkerung sehr schnell auf heute über vier Milliarden Menschen. Bis zum Ende dies… Jahrhunderts muss man rund sechs Milliarden Menschen rechnen. Das schnelle Bev?lkerungswachstum der letzt… dreihundert Jahre hat verschiedene . __ die Fortschritte der Medizin sank die S?uglingssterblichkeit, das hei?t: mehr Kinder überlebten bei und nach der Geburt. Die Medizin half auch dabei, Krankheiten zu und ihre Verbreitung zu verhindern. Ebenso die Technik zur Bev?lkerungsvermehrung bei. Sie stellte die Mittel bereit, die landwirtschaftlich… Ertr?ge steigern und Nahrungsmittel in entfernte Gebiete zu . Optimistische Forsch… meinen: wenn die Ertr?ge der Landwirtschaft weiter gesteigert und die Verteilung verbessert wird, dann man auch zehn bis zw?lf Milliarden Menschen ern?hren. Internationale Organisationen sind nicht so . So hat die Weltbank festgestellt, dass schon jetzt mehr als 500 Millionen untern?hrt sind.
C. Formen Sie die S?tze um.
1. Formen Sie das erweitete Attribut in einen Relativsatz um!
1) Die zu analysierende Flüssigkeit wird im Labor abgegeben.
2) Eine gleich zu beziehende Wohnung ist heutzutage schwer zu finden.
3) Jene Menschen, die eine monotone Arbeit zu verrichten haben, streben st?rker nach mehr Freizeit.
2. Ersetzen Sie die unterstrichenen Ausdrücke je durch ein passendes Modalverb!
Das Maximum der freien Zeit l?sst sich im Prinzip immer mehr erweitern.
3.Bilden Sie irreale Bedingungss?tze!
1) Es gibt nicht genügend Laborpl?tze, deshalb k?nnen nicht alle Bewerber Chemie studieren.
2) Der Laden hatte keine Alarmanlage. Die Diebe sind ohne Probleme in den Laden gekommen.
4. Bilden Sie aus den Nebens?tzen je eine Nominalkonstruktion!
1) Nachdem der Buchhalter die Rechnung mehrmals überprüft hatte, fand er den Fehler.
2) Er kann nicht besser arbeiten, wenn die Bedingungen so sind.
3) Obwohl sich der Buchhalter sehr bemüht, macht er immer wieder Fehler.
5. Setzen Sie die folgenden S?tze ins Passiv!
1) Am Ende der Vorlesung fasste der Professor die Hauptgedanken noch einmal zusammen.
2) Reisep?sse muss man bei der zust?ndigen Stelle im Einwohnermeldeamt beantragen.
3) Beim Schreiben des Buches hat er zahlreiche historische Quellen benutzt.